- 9 - Goethe hat bei der Vollendung dieses Werkes viele seelische Kämpfe durchgestanden. Der persönliche SCHUTZPATRON ist meistens auch ein verständnisvoller FÜHRER im Beruf seines Schützlings. Er ist wie ein Spiegelbild mit dem Schützling verbunden. • Der SCHUTZPATRON steht meistens nicht neben dir, sondern du in ihm. Februar 1964 Frage : Man sagt, daß man auf seine INNERE STIMME hören soll. Woran erkennt man, daß es sich tatsächlich um die INNERE STIMME handelt und nicht um die eigenen Gedanken? AREDOS : Das Denken erfolgt immer in der Seele. Aber ein Teil dieses Denkens wird an das Hirn geleitet. Jener Teil des Denkens, der nicht direkt an das Hirn geleitet wird, ist das sogenannte Unterbewußtsein. An das Hirn werden nur fertige Resultate geliefert. • Das Denken ist die größte Geschwindigkeit im ganzen Universum. Es übertrifft die Lichtgeschwindigkeit um viele Male. März 1964 Frage : Während die unsterbliche Seele bei der Inkarnation ihr geistiges Gedächtniskapital ablegt, sollte der SCHUTZGEIST als nicht inkarnierte Seele eigentlich über das ganze Gedächtniskapital seines Schützlings verfügen können. Stimmt das? AREDOS : Der SCHUTZGEIST verfügt nicht über den Gedächtnisvorrat seines Schützlings, aber er kann dessen Gedanken auffangen. Jeder Mensch besitzt seine eigene FREQUENZ. • Wenn eine Seele inkarniert wird, dann verliert sie den Anschluß zu ihrer alten FREQUENZ und erhält dafür eine neue. Der Gedächtnisvorrat bleibt im Kosmos zurück, bis die Seele die alte FREQUENZ wieder zur Verfügung hat und sich an alles wieder erinnern kann. Frage : Es hat den Anschein, daß der SCHUTZPATRON seinem Schützling keine eigentlichen Belehrungen geben kann. Was sind seine wirklichen Aufgaben? AREDOS : Der SCHUTZPATRON ist die stärkste Verbindung des Erdenmenschen zum Geistigen Reich. Er ist der ständige BEGLEITER des Schützlings. Er nimmt an allem den stärksten Anteil und erfaßt alle Gefühle. Außerdem besteht eine Interessengemeinschaft: Beide lernen. Der SCHUTZPATRON hat als unsichtbarer Teil die größere Übersicht, er ist Ratgeber und Warner. • Der Schützling kann sich jedoch gegen die Beeinflussung des SCHUTZPATRONS sperren, so daß dieser überhaupt nicht zum Zuge kommt. Wenn der Schützling dem SCHUTZPATRON geistig entgegenkommt, so entsteht ein gutes Verhältnis. Der SCHUTZPATRON ist ausgebildet und angewiesen, dem Schützling jede freie Entscheidung zu überlassen. Entweder nimmt der Schützling den Rat an oder nicht. Nimmt er den Rat nicht an, so ist das meistens sein Nachteil. • Wenn der SCHUTZPATRON unzuverlässig ist, so wird er abgelöst. Es kann aber vorkommen, daß der SCHUTZPATRON durch den Schützling herabgezogen wird. Es ist oft eine harte Probe, mit dem Schützling den seelischen Kummer zu teilen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3