Spiritualismus kontra Spiritismus - Nachtrag

- 12 - • Du kannst es dir leichter machen, wenn du dich locker und unverkrampft verhältst. Vergiß aber nicht, daß eine reine göttliche Auffassung den Weg zur meditativen Erkenntnis sehr erleichtert. Meine Lieben, ihr könnt feststellen, daß ihr hier im Zirkel immer unbewußt meditiert. Ihr spürt doch nach jedem Zirkelabend, wie harmonisch und gestärkt ihr euch wieder fühlt. November 1960 Frage : Wissenschaftler sagten: "Der Spiritualismus ist eine Religion und es ist nicht unsere Aufgabe, eine Religion zu beweisen." - Was sagt das Geistige Reich zu dieser Einstellung? ARGUN : Spiritualismus heißt: Erkennen und suchen. - Die Seele ist auf die geistige HILFE angewiesen und die Materie auf die ärztliche Kunst. Frage : Wir befinden uns bereits im Wassermann-Zeitalter. Trotzdem geht die geistige Aufklärungsarbeit viel zu langsam voran. Werden wir überhaupt einen durchschlagenden Erfolg erleben? ARGUN : Die Haupteigenschaft aller Erdenmenschen ist die Neugierde. Diese Neugierde hat den Menschen in religiösen Fragen ebenfalls nicht zur Ruhe kommen lassen. Aus diesem Grund wird der Mensch keine Ruhe finden, bis er diese Wahrheit aufgedeckt hat. • Es ist eine unabänderliche Entwicklung, daß aufgrund der Neugierde und des ständigen Suchens a u c h d i e s e Menschheit immer näher an die WAHRHEIT herankommt. Diese Entwicklung können auch die erstarrten Kirchen nicht aufhalten. Frage : Ein Sprichwort sagt: Wer sich in Gefahr begibt kommt darin um. - Was sagt ihr dazu? ARGUN : Wer die Gefahr kennt und sie herausfordert, der stellt sich offen zum Kampf. Doch wer unwissend in diese Gefahr rennt, kann die Folgen nicht übersehen und weiß ihr deshalb auch nicht zu begegnen. Diese Opfer wissen nicht wie sie sich verteidigen sollen. Das trifft auch für den Spiritualismus zu, der auch seine Gefahren hat, aber nur, wenn man sie nicht kennt. Frage : Unterschätzen die Menschen ihren Gefühlssinn? ARGUN : Der Gefühlssinn gibt euch, mit der Intelligenz verbunden, die Kraft, etwas zu entscheiden. Ihr empfindet und wägt mit Vernunft ab – dann kontrolliert ihr mit dem Verstand und rechnet ab. Wenn diese Reihenfolge nicht stimmt, dann gibt es Fehlurteile. * * * * * * *

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3