Spiritualismus kontra Spiritismus - Nachtrag

- 30 - Januar 1966 Ein Interview zum Thema: Spiritualismus Frage : Es scheint doch so, als ob der Spiritualismus gegenüber allen anderen Religionen im Hintergrund steht. Was sagen Sie dazu? Zirkelleiter : Alle großen Religionen sind allerdings bevorzugt. Aber alle diese Religionen sind leichtfertig mit ihren Verheißungen und Versprechen. Sie alle bieten dem Menschen einen Platz im Himmel an, ohne daß dieser von unten herauf an sich arbeiten muß. Der Mensch sucht immer den Weg des geringsten Widerstandes. Bei allen diesen Religionen findet er ihn. Beim Spiritualismus gibt es kein Erlösungsversprechen dieser Art. Es genügt nicht, einfach daran zu glauben oder um Vergebung zu bitten. Hier muß der Mensch an sich arbeiten. Er wird zur gesunden Selbstkritik erzogen und er muß sich von Grund auf zum Besseren ändern. Dieser Weg ist unbequem. Er verlangt vielen Lastern, wie z. B. das Rauchen, zu entsagen. Das ist bei den anderen Glaubensrichtungen nicht erforderlich. Der Glaube allein soll selig machen. Es sollen dem Menschen sogar alle Sünden vergeben werden, wenn er sie nur zugibt. Sie werden angeblich von CHRISTUS vergeben oder sogar von GOTT selbst. Eine sehr einfältige Sache, wenn man alle Erfahrungen des Spiritualismus in Betracht zieht. Frage : Glauben Sie, daß ihre Mitglieder und Leser den schwierigeren Weg vorziehen? Zirkelleiter : Wenn es nicht so wäre, dann gäbe es keine Spiritualisten. Aber es sind natürlich viel, viel weniger Anhänger, als bei anderen Glaubensrichtungen. Wie haben erlebt, daß die meisten Menschen sofort zurückschrecken, wenn sie an die Wahrheit herangeführt werden. Die meisten haben offen erklärt: "Dann muß ich mich ja völlig ändern. - Nein, das kommt nicht in Frage. Das ist mir unheimlich." - Das erscheint vielleicht lächerlich, aber es ist leider unsere Erfahrung über viele Jahre. Frage : Warum ist der Spiritualismus so schwer glaubwürdig? Zirkelleiter : Der Spiritualismus ist von gewissen Bedingungen abhängig: Er vollzieht sich nur einwandfrei vor charakterlich gefestigten Menschen. Aus diesem Grunde sind die Zirkel sehr ausgewählt und meistens klein. Es gibt kaum eine Massenversammlung, die zu einer echten Überzeugung führen kann. Nur die kleinen Zirkel können ihre Mitglieder überzeugen. Außerdem wird mit dem Wort "Spiritualismus" viel Mißbrauch getrieben. Viele Menschen nennen sich Spiritualisten, sind es aber keineswegs. Sie kennen nicht einmal die Grundbegriffe! Was sie zu Spiritualisten gemacht hat, ist nur Neugierde, Fanatismus oder ein schlechtes Gewissen. Sie wenden sich an das Geistige Reich, weil sie einen guten Toto-Tip erhalten wollen oder weil sie hoffen, daß die Jenseitigen ihnen einen Dieb benennen können usw. Frage : Wenn der Spiritualismus tatsächlich seine Beweise öffentlich vorführen kann, dann muß doch das öffentliche Interesse wachsen. Oder sind Sie anderer Meinung? Zirkelleiter : Als Beweis wünscht man keine gute Belehrung, sondern hochgradige Zauberkunst. Die Weltöffentlichkeit wird beispielsweise durch das Fernsehen angesprochen. Wir haben erlebt, daß der Regisseur Herr J., vom Zweiten Deutschen Fernsehen, überhaupt keine Ahnung vom Okkultismus, vom Spiritismus oder vom Spiritualismus hatte, aber er fühlte sich trotzdem qualifiziert, einen dreiteiligen Bericht darüber zu filmen. Was soll dabei herauskommen? Der Spiritualismus besitzt nicht die Mittel, eine weltweite Informierung über die Tatsachen selbst in die Hand zu nehmen. In dieser Hinsicht sind ihm alle anderen Glaubensgemeinschaften weit überlegen, denn sie erhalten Geld für falsche Versprechungen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3