Spiritualismus kontra Spiritismus - Nachtrag

- 41 - Juni 1967 Die Erforschung des Geistigen Reiches (von Herbert Viktor Speer) Frage : Worin unterscheidet sich der Spiritualismus von den übrigen christlichen Religionen? Zirkelleiter : Der Spiritualismus begnügt sich nicht mit Theorien und Dogmen. Der Spiritualismus pflegt dafür den Kontakt zum positiven Geistigen Reich, um über die Probleme des Menschen und seiner Existenz zu sprechen. Einwand : Die Kirchen stehen aber auf dem Standpunkt, daß man die Toten ruhen lassen soll. Zirkelleiter : Die Kirchen legen hier etwas falsch aus: Wir haben nicht die Absicht, die Ruhe der Toten zu stören. Aber eine Ruhe, wie sie sich die Kirchen vorstellen, gibt es nicht. Im Gegenteil - das Geistige Reich ist sehr an unseren Problemen interessiert. Es ist ein vitales DASEIN, mit gesteigertem Bewußtsein und gesteigerten Empfindungen. Wir befassen uns auch nicht mit abgeschiedenen Verwandten oder sonstigen Prominenten, die einmal auf Erden gelebt haben. • Im Vordergrund unserer Kontakte steht die Belehrung durch hochqualifizierte LEHRER aus dem Geistigen Reich. Frage : Diese Möglichkeit haben die Kirchen doch auch. Warum forschen sie nicht selbst? Zirkelleiter : Die Kirchen glauben, daß wir es mit Dämonen oder mit dem Teufel zu tun haben. Aus diesem Grunde warnen sie ihre Anhänger dringend vor dem Spiritismus. Wenn unsere Botschaften religiös und ethisch hochinteressant und belehrend sind, dann sagen die Kirchen: "Das macht der Teufel immer so, er kommt mit der Bibel unter dem Arm, um einen dann zu fangen." Frage : Es gibt Fälle, daß Menschen tatsächlich verrückt geworden sind, weil sie sich okkult betätigt haben. Was sagen Sie zu diesen Vorfällen? Zirkelleiter : Das Geistige Reich ist dualistisch und besteht aus Himmel und Hölle. Es kommt darauf an, eine Verbindung mit HÖHEREN SPHÄREN herzustellen. Das aber geht nicht, ohne daß man auch die Bekanntschaft mit der Hölle macht. Da muß man mit Mut hindurch. Jene Leute, die in diesem Stadium steckenbleiben oder krank werden, sind selber daran schuld, weil sie charakterlich nicht in Ordnung sind. Es sind egoistische, materiell oder hinterhältig denkende Menschen in irgendeiner Form. Man muß sehr an sich arbeiten, wenn man sein geistiges Niveau heben will. Frage : Sind Sie davon überzeugt, daß Spiritualisten besser fahren als andere Gläubige? Zirkelleiter : Der Spiritualismus ist kein Glaube, sondern ein Erfahrungswissen. Hier wird nichts vermutet und auch nichts ohne Beweise geglaubt. Aus diesem Grund ist das Wissen über den Menschen und seiner Ziele besser fundiert. Der Spiritualist gewinnt eine bessere Übersicht über alle Dinge in der Welt und findet sich besser zurecht. Ein Spiritualist entwickelt in sich okkulte KRÄFTE, die er gut nutzt und dadurch Disharmonien und gewisse Krankheiten überwindet. Frage : Es muß aber doch unter den Spiritualisten große Uneinigkeit bestehen, sonst könnte es nicht sein, daß sie in der Öffentlichkeit so diskriminiert werden. Oder? Zirkelleiter : Das, was die wirklichen Spiritualisten leisten, ist der Öffentlichkeit so gut wie unbekannt. Wenn aber ein Unglück geschieht, indem ein Okkultist oder Spiritist wahnsinnig wird, dann geht das sofort durch die Weltpresse. Die spirituelle Bewegung bekommt keine Kirchensteuer und hinkt schon aus diesem Grunde hinterher. Im Ausland ist man etwas besser daran, weil es dort mehr Spender gibt, die diese Bewegung erhalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3