Spiritualismus kontra Spiritismus - Nachtrag

- 48 - Fragen und Antworten November 1968 Frage : Aufgrund der Beweislage ist es für uns unbegreiflich, warum die Menschheit noch sowenig über den Spiritualismus weiß. Woran kann das liegen, zumal wir doch sehr gute Publikationsmöglichkeiten haben. AREDOS : Der Spiritualismus ist kein religiöser Glaube, sondern ein reales Wissen über das Leben. Genauer gesagt ist der Spiritualismus eine Naturwissenschaft, die sich nicht nur auf das Leben auf dieser Erde beschränkt, sondern universelle Erkenntnisse herausstellt. • Beim Spiritualismus gibt es keine Dogmen, die dem Menschen seine Verantwortung nehmen. Es gibt keine Sündenvergebung durch einen Priester oder durch ein göttliches Versprechen. Da es sich um eine reale Wahrheit handelt, also um die objektive Wirklichkeit, muß der Mensch erkennen, daß er nur aus seiner eigenen Erkenntnis und durch seinen eisernen guten Willen zu einem HÖHEREN DASEIN aufsteigen kann. Diese eigene Verantwortung lehnt jedoch die Masse der Erdenmenschheit konsequent ab. Man verläßt sich lieber auf einen Kirchenglauben, der eine Sündenvergebung verspricht, ohne daß der Mensch erst eine grundsätzliche Wandlung durchmachen muß. Eine Absolution spricht ihn frei oder verspricht ihm göttliche Barmherzigkeit und großzügige Vergebung. • Leider werden fast alle Menschen auf diese Weise um eine Selbstläuterung gebracht. Im sogenannten Jenseits nützt ihnen ein solches Versprechen überhaupt nichts. Da der Spiritualismus durch die jenseitige Belehrung ganz andere Verhältnisse zeigt, will man davon nichts wissen, denn das ist zu unbequem und belastend. Nehmen wir als Beispiel einen Pfarrer, der seinen Mitmenschen Sündenvergebung predigt; er ist aber selbst ein Mensch, wie alle andern. Auch der Pfarrer möchte in den Genuß einer so leichten Freisprechung kommen und in den Himmel, sagen wir in das Paradies gelangen. Nun wird er plötzlich mit einer Lehre konfrontiert, die von ihm alle Anstrengungen verlangt, sich zum Positiven zu ändern. Hier muß der Pfarrer wählen, welcher Glaube ihm besser gefällt. Natürlich hält er sich an den leichteren Weg, auch wenn es der falsche ist. Das geht fast jedem Menschen so, ganz gleich, ob es sich um eine hochstehende Persönlichkeit oder einen Wissenschaftler handelt. • Der Spiritualismus hat es viel schwerer als irgendeine andere Religion oder sonstige Weltanschauung. Bevor der Spiritualismus einmal zur Weltreligion aufsteigt, muß die Menschheit erst besser zu eigener Einsicht erzogen werden. Das ist überhaupt noch ein Problem, mit dem sich das Geistige Reich beschäftigt. Die Weltpolitik ist eine fast unüberbrückbare Barriere, da sie sich von der Religion überhaupt distanziert. Die Politik beschäftigt sich nicht mit der Läuterung des Menschen, sondern mit dem Leben auf dieser Erde. Januar 1969 Frage : Es gibt viele Menschen, die da glauben, daß die geistige Mission, nämlich der Spiritualismus, nur von einigen Auserwählten getragen werden muß. Wie lautet deine Meinung?

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3