Spiritualismus kontra Spiritismus - Nachtrag

- 50 - Ein Interview mit dem Kreisleiter Frage : Ist der Spiritualismus eine Art Geheimlehre? Leiter : Der Spiritualismus ist eine wissenschaftliche Forschung. Diese Forschung ist besonders schwer, weil sie mit dem UNSICHTBAREN LEBEN zu tun hat. Außerdem braucht diese Forschung geeignete Instrumente, nämlich gute, hoch sensitive Medien. Jede andere Naturwissenschaft oder Religion braucht diese Medien nicht; sie kann ohne Medien arbeiten. Ohne Medien ist aber der Spiritualismus undenkbar. Der Spiritualismus ist keine Geheimlehre, aber er erfordert ein Grundwissen. Weil aber die meisten Menschen dieses Grundwissen nicht besitzen, können sie sich diese Art einer Forschung und Verbindung mit einer GEISTIGEN WELT nicht vorstellen. Aus diesem Grunde halten die meisten Menschen den Spiritualismus, also eine Geisterverbindung, für albernen Unsinn oder Aberglauben. Frage : Warum verschließen sich die spiritualistischen Zirkel gegenüber Nichtmitgliedern? Leiter : Spiritualist ist man nicht durch eine Teilnahme an einem Zirkel, man muß erst durch Erfahrung und Selbstdisziplin zu einem Spiritualisten werden. Man kann ja auch nicht gleich ein Jogi sein. Eine gute Verbindung zum Geistigen Reich verlangt aber unbedingt, daß die Teilnehmer an einem Zirkel erfahrene Spiritualisten sind. Ein Neuling, Neugieriger oder Dogmatiker wirkt außerordentlich störend und kann einen jahrelang mühsam aufgebauten Zirkel zerstören. Frage : Was verstehen sie unter einem Spiritualisten, wie muß er sein? Leiter : Er darf unter keinen Umständen atheistisch eingestellt sein. Er muß wissen, daß er es mit zwei konträren ORGANISATIONEN zu tun hat, nämlich der göttlichen und der dämonischen ORGANISATION. Er muß einen großen Teil der geistigen GESETZE kennen sowie mit den Machenschaften niederer Geister vertraut sein. Außerdem ist es sehr wichtig, daß er ein Diener im Dienst an der Menschheit ist. Ein Spiritualist weiß, daß es keine Erlösung durch ein kirchliches Versprechen gibt, sondern nur eine Erlösung, d. h. eine Verbesserung des ICHS durch Erziehung der eigenen Persönlichkeit zum Positiven. Ein Spiritualist hat ein bedeutend umfangreicheres Wissen als ein gewöhnlicher Theologe. Frage : Gibt es Ihrer Meinung nach unter den Theologen auch Spiritualisten? Leiter : Ja, allerdings nur wenige. In England arbeiten einige Theologen mit den Spiritualisten eng zusammen. • Im allgemeinen hüten sich die Theologen öffentlich zu bekennen, daß sie sich für den Spiritualismus interessieren, weil sie Nachteile durch ihre Kirchenvorgesetzten befürchten. Für diese ist der Spiritualismus eine Geheimlehre. Frage : Ein evangelischer Präses behauptete im Fernsehen, daß die christlichen Kirchen mit GOTT zu tun haben, während der Spiritualismus eine Abgötterei sei. Was sagen Sie zu diesem Vorwurf? Leiter : Das ist ein Beweis für die Voreingenommenheit der Kirchen und zugleich eine Bestätigung ihrer Unwissenheit und böswilliger Verleumdung. In England ist der Spiritualismus eine staatlich anerkannte Religion. Königin Elisabeth II. begrüßte telegrafisch die Jubiläumsfeier einer großen spiritualistischen Gemeinschaft in London. Auch in anderen Ländern ist der Spiritualismus nicht verpönt. Dieser Präses war absolut unorientiert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI1MzY3